Aktuell-bis-generell

journalistische Seite von Sofie Stenzhorn

Königswinter, 31.07.2024 

Kompetenzneurotiker wollen spezialisieren


"Lauterbach: Das Gesundheitswesen braucht eine Runderneuerung
Mit vier Gesetzentwürfen, die das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen hat, setzt die Regierung die Runderneuerung des Gesundheitssystems fort: Die Notfallreform soll dafür sorgen, dass Menschen schneller und gezielt behandelt werden. Der Aufbau des Bundesinstituts BIPAM stärkt die Prävention. Mit dem Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz wird die Aufholjagd in der Digitalisierung fortgesetzt. Und die Transplantations-Reform ermöglicht Überkreuzspenden von Nieren. „Wir verbessern und sichern die Gesundheitsversorgung der Menschen auf allen Ebenen“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach."

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/index.html

Jetzt könnte man ja sagen: Toll, dann leisten sie vielleicht mal  auf ihrem Gebiet etwa Positives. Das wäre so schön.
Leider ist es statt schön eine destruktive Art etwas für Menschen zu tun. 
Es gibt schon viele, vor allen Dingen alte Menschen, die Angst haben ins Krankenhaus zu gehen.
Welche Chancen hat man im Krankenhaus noch und wo ist das Krankenhaus, dass ich im Notfall brauche?
Im gleichen Ort oder ist da nur etwas Spezialisiertes für z.B. Hand- und Fußchirurgie, wobei langsam nichts mehr Hand und Fuß hat.

Ein Beispiel für Despezialisierung:

Da gab es ein Krankenhaus mit einer sehr guten Psychosomatikabteilung.
(Die Psychosomatik entstand nach der Nazizeit. Da gab es Psychologen und Psychiater, die sich von den Ärzten distanzieren wollten, die mit den Nazis paktiert hatten.) 
Sie begründeten die Psychosomatik, ein neuer Bereich für Menschen mit psychischen Störungen oder Krankheiten.
Vor einigen Jahren hieß es dann, die Psychosomatik würde in ein Krankenhaus integriert, bisschen weiter weg, aber die Psychosomatik bliebe erhalten.
Ca. 1 Jahr später hatte das keine Gültigkeit mehr.
Die Psychosomatik wurde in die Psychiatrie integriert. 8 Menschen, Personal, mussten sich neue Arbeit suchen, 1 musste seinen Ausbildungsgang ändern.
Man könnte ja sagen: Warum aufregen? Psychiatrie ist doch Psychiatrie, egal, wie sie sich nennt.
Falsch:
Psychiater in Psychiatrien haben nur rudimentäre Kenntnisse über Psychologie und Psychosomatik.
Das bedeutet: Wenn früher in der psychosomatischen Klinik fast komplett ohne Medikamente behandelt wurde,
Ist die Psychiatrie eine Sparte, in der Medikamente das Grundmittel der Behandlung sind.
Von einem Fachmann erfuhr ich, dass die Psychotherapie bedeutend teurer ist, als die Behandlung mit Medikamenten.


"Das Wirtschaftlichkeitsgebot ist wie das Gebot der Qualität ein wesentlicher Maßstab für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei ist der Begriff der Wirtschaftlichkeit ein unbestimmter Rechtsbegriff, der vom Gesetz (§ 12 SGB V) so beschrieben wird: Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein, sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen."

https://www.aok.de/pp/lexikon/wirtschaftlichkeitsgebot/#:~:text=Das%20Wirtschaftlichkeitsgebot%20erstreckt%20sich%20auf,Vertrags%C3%A4rzten%20helfen%2C%20das%20Wirtschaftlichkeitsgebot%20einzuhalten.

Hier wird der Nutzen der Behandlung vom Patienten auf die Pharmaindustrie übertragen. 
Die ist natürlich auch wirtschaftlich, für die eigene Kasse. Profit ist das Ziel. 



E-Mail
Anruf
Infos