Königswinter, 12.07.2025
Konzert in Birresdorf, 11.07.2025
"Troubasix" nenne ich "aaaaaaah die ´Capellas"
Konzerte sind etwas wunderbares, etwas kostbares, etwas unübertroffenes.
Vor allen Dingen, wenn die Musik anders ist, als die übliche Musik.
Man staunt. Wie geht das denn ohne Intrumente? Wo ist die Gittarre,
braucht man nicht ein Schlagzeug, das kann doch nicht so klein sein, dass ich es übersehe.
Natürlich nicht, aber schauen Sie in die Gesichter der sich uns bietenden Musiker.
Schauen Sie in die Augen, die strahlen, schauen Sie vor allen Dingen auf die Münder,
da sind die Instrumente versteckt.
Gestern gab die a`capella Gruppe, ich habe beschlossen, sie aaaaaah`capellas zu nennen, weil sie erstaunen, ein Konzert.
Sie bringen Musik aus früheren Zeiten, wer erinnert sich ab einem bestimmten Alter an die Gänsehaut, die man bei manchen Liedern fühlte. Wie "verknallt" man in manchen Musiker war.
Wenn man die Troubasix, der Bandname, sieht und hört, dann ist man wieder in der Jugend.
Sie singen auch Lieder der Gegenwart.
Die Lieder sind nicht immer brav. Gut so.
Wem gefällt nicht das Lied "Lass mich dein Badewasser schlürfen"?
Oder auch Spezialsprachen, damit wir Zuhörer sie versteht, auch in Hochdeutsch, z.B.:
"Weil ich ein Kölner bin".
Bei manchen Liedern geht es mir so, dass ich meine temporäre, unheilbare, Bewegungsstörung spüre, der ich gerne nachgebe.
"Kriminaltango" ist ein Lied, dass die Bewegung des Gesichtes auslöst.
Von lächeln über lachen bis zur Spannung.
Aber Troubadix zeigt auch, Schule ist vielfach lehrend.
Nicht nur die üblichen Schulfächer, sondern auch das Gemeinsame suchen.
Troubasix hat das gemacht: früher in einer Schule, Lehrer und Schüler,
Heute in Musik Brüder.
Sie lesen irgendwo auf einem Plakat, Konzert "Troubasix".
Eilen sie hin, das macht Sinn und sie erleben ein Gefühlsgemisch.
Videos sind nur über youtube zu erreichen, weil sie für die Website zu groß waren.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLozPzO9XFFHPVnoUqtAxjP7LX2gVsgoPl